Großes WOHNHAUS, Nebengebäude, Pferdekoppel Baujahr: unbekannt, vermutllich 1910
Das Grundstück befindet sich im Ortsteil Hollenstedt der Stadt Northeim. Der Ort mit seinen rd. 650 Einwohnern liegt im Leinetal in unmittelbarer Nähe zur Northeimer Seenplatte kurz unterhalb der Mündung des Flusses Rhume in die Leine. Das Objekt ist differenziert zu betrachten. Während das Erdgeschoss ausgebaut ist, befindet sich das Obergeschoss im vorbereiteten Zustand einer Grundsanierung.
Aufgrund der möglichen baulichen Trennung zwischen Erdgeschoss einerseits und Obergeschoss andererseits ist das Gebäude auch als Zweifamilienhaus nutzbar.
Aufteilung Gebäude:
Erdgeschoss: Eingangsflur/Treppenhaus Diele, Flur zu weiteren Zimmern Wohnzimmer (ca. 27 m²) 2 weitere Zimmer Küche mit Einbauküche Bad
Obergeschoss: 7 Zimmer
Dachgeschoss: unausgebaut
Wohnfläche insgesamt: ca. 217 m²
Weitere Hausmerkmale - Fachwerkhaus, tlw. massiv - Überwiegend ISO-Fenster, teils Holzfenster - Ofenheizung - Einbauküche - Dacheindeckung (Braas-Betonziegel) optisch betrachtet nicht alt, Zeitpunkt Dacheindeckung aber unbekannt
Grundstück: Grundstücksgröße: 1370 m²
- Nebengebäude Der große Bodenraum des Nebengebäudes mit seiner teils fachwerklichen Konstruktion ermöglicht die Schaffung von weiteren Wohnraum. Da als Art der Nutzung über das Grundstück “Dorfgebiet” steht, ist im Nebengebäude u. U. auch Tierhaltung möglich.
- Nebengebäude für Gartengeräte - Terrasse, überdacht
- Das Grundstück im Übrigen stellt Wiese/Rasenfläche dar
Die zwei großen in Richtung Süden zeigenden Dachflächen (Haus und Nebengebäude) eignen sich hervorragend für die Installierung von Solar- und Photovoltaik-Anlagen und bieten nach Abzug des Eigenverbrauchs die Möglichkeit, die überschüssige Energie an den Strom- Netzbetreiber zu verkaufen.
|